Hotel Brauerei Gasthof Höhn

01/02 - Brauerei-Gasthof Höhn

02/02 - Andreas Hub / laif - © FrankenTourismus/FRS/Hub - Brauereigasthof
Herzlich willkommen in der Brauerei Höhn in Memmelsdorf!
Unsere Braumanufaktur, in der das Bier noch handwerklich wie in all den Generationen zuvor hergestellt wird, ist einzigartig. Da diese historische Arbeitsweise nicht mit der Technik in den heutigen Brauereien zu vergleichen ist, haben wir mit unserer Braumanufaktur eine Tradition aufrecht gehalten, die es in dieser Art und Weise in Franken nicht mehr gibt.
Selbst die Rezeptur für das Görchlabier wird seit Generationen immer vom Vater auf den Sohn weitergegeben. Es ist ein naturtrübes, unfiltriertes Landbier mit Hopfen und Malz aus kontrolliertem Anbau. Mit einem Stammwürzgehalt von 12,8 %und einem Alkoholgehalt von 4,9 % lagert es mindestens 8 Wochen, bevor es in unserem Brauerei-Gasthof zum Ausschank kommt, oder in Bügelverschlussflaschen verkauft wird. Außerhalb unseres Gasthofes wird es nur noch im Sommer auf unserem Bierkeller ausgeschenkt.
Brautag, das ist etwas ganz besonderes für den Wirt Georg Höhn aus Memmelsdorf: Nur einmal im Monat gönnt er sich dieses Vergnügen. Als solches sieht es Georg Höhn - auch wenn die Arbeit in der kleinen historischen Brauerei vor allem eines ist: schweißtreibend. Doch spätestens wenn die Malzsäcke geliefert werden, beginnt es den gelernten Braumeister in den Fingern zu jucken. "Das Brauen ist für mich mehr oder weniger ein Tag, da bin ich für mich und allein mit meinen Gedanken. Also ich möchte kein Telefonat durchgestellt haben und überhaupt: Das ist mein Tag!", schwärmt er. Sein Rezept ist ohne Schnörkel, die Herstellungsweise traditionell.
Das "Görchla"-BierFür sein naturtrübes "Görchla"-Bier braucht er 600 Kilo Gerstenmalz und 25 Kilo Caramünch - eine Malzsorte, die das Bier bernsteinfarben macht. Das Getreide schrotet er selbst - so will es die althandwerkliche Tradition. Zwischen Maischebottich und Sudpfanne gerät Georg Höhn dann endgültig ins Schwitzen: Alles dreht sich um die richtige Temperatur, die genauen Mischverhältnisse und exakten Wassermengen.
Biererlebnis:
Sie wollten schon immer einmal wissen wie noch nach alter Handwerkskunst Bier gebraut wird? Dann sind Sie bei uns genau richtig, denn unsere Brauerei ist historisch. Lassen Sie sich vom Chef und Braumeister Herr Georg Höhn persönlich durch unsere kleine historische BRAUMANUFAKTUR führen.
Brauereibesichtigung mit Verkostung:
- Brauereibesichtigung ca. 45 Minuten
- Verkostung des Görchlabieres
- Preis pro Person: 7,50 €
Führung und Verführung - Feines zum Schnabbulieren
- Brauereibesichtigung ca. 45 Minuten
- Verkostung des Görchlabieres
- 1 Görchlatrüffel
- 1 Görchlabrand
- 1 Scheibe Görchlabrot mit Zwetschgenbaames
- 1 Gastgeschenk
- Preis pro Person 17,00 €
Haxenschorsch:
- Brauereibesichtigung ca. 45 Minuten
- 1 Seidla süffiges Görchla-Bier
- knusprig gebratener ganzer Haxen mit Klößen und Weinsauerkraut
- 1 Gastgeschenk
- Preis pro Person 23,00 €
Biererlebnis für alle Sinne:
- Brauereibesichtigung ca. 45 Minuten
- 1 Bieraperitif
- 1 bierig-deftiges-4-Gang-Menü
- 1 Seidla süffiges Görchla-Bier
- 1 Görchla-Brand
- 1 Gastgeschenk
- Preis pro Person 35,00 €
Wichtig: Alle Brauereibesichtigungen ab 6 Personen bis max. 20 Personen. Bei größeren Gruppen müssen wir zwei Brauereibesichtigungen durchführen, da unsere Brauerei sehr klein ist.
Adresse
Daten unterwegs immer zur Hand

Öffnungszeiten
Montag bis Sonntag von 10:00 bis 23:00 Uhr
Küchenzeiten:
Montag bis Sonntag von 17:30 bis 21:00 Uhr
Samstag, Sonntag und Feiertag zusätzlich von 11:30 bis 14:00 Uhr
von Montag bis Freitag Mittagstisch für Gruppen ab 20 Pers. nach Anmeldung.
Geeignet für
Zahlungsarten

Parkmöglichkeiten
Wir sprechen

Service
Ihnen gefällt diese Seite? Dann teilen Sie sie doch mit Ihrer Familie und Freunden.