Die älteste der drei Martern in Naisa steht gegenüber der Apotheke am Übergang Frankenstraße / Hauptstraße und trägt die Jahreszahl MCCCL (1350). Sie gilt als ältester Bildstock Frankens. Die beiden anderen Barockmartern aus den Jahren 1703 und 1742 stehen an der Kreuzung Frankenstraße / Tanzwiesenweg.
ca. 0,1 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Am Wetterkreuz 50, 96123 Litzendorf
10. STADTRADELN 2025 im Landkreis Bamberg
Fr., 11.07.2025
ca. 0,3 km entfernt
Pfarrer-Josef-Pamzer-Strasse, 96123 Litzendorf
Die öffentliche Toilette bei den Tanzwiesen in Litzendorf ist täglich von 08:00 - 20:00 Uhr für die Öffentlichkeit gegen Gebühr (0,50 EUR)zugänglich.
ca. 0,4 km entfernt
Am Teichfeld 5, 96123 Litzendorf
Nimm die ganze Familie mit in diese tolle Unterkunft mit viel Platz für Spaß und Unterhaltung.
ca. 0,4 km entfernt
Litzendorf
Auf rund 12 km Länge erfahren wir Kapellen, Kirchen, Skulpturen und Brauereien rund um Litzendorf.
0:50 h 187 hm 177 hm 11,5 km very easy
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Litzendorf
Die Fränkische Straße der Skulpturen ist ein beschaulicher Rundwanderweg durch die östliche Fränkische Toskana.
3:05 h 124 hm 124 hm 10,9 km very easy
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 16:00 |
Dienstag | 08:00 - 16:00 |
Mittwoch | 08:00 - 16:00 |
Donnerstag | 08:00 - 16:00 |
Freitag | 08:00 - 12:00 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Heilig Abend und Silvester geschlossen.
Am Wehr 3, 96121 Litzendorf, 96123 Litzendorf
Die Tourist-Info der Fränkischen Toskana ist im Bürgerhaus in der Gemeinde Litzendorf untergebracht, direkt im Ortszentrum neben der Bücherei, dem"Goldenen Haus" und dem Ellerbach. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Urlaubsplanung, haben kostenfreies Infomaterial über die Region, vermitteln Unterkünfte und geführte Wanderungen und helfen Ihnen bei der Planung Ihrer Gruppenreise.
TouristInformationCenter Nature guide City guide Bus attendance Active guide Cultural guide Culinaric guide
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Mittwoch | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Donnerstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Freitag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Samstag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Sonntag | 11:30 - 14:30, 17:30 - 22:00 |
Hauptstraße 26, 96123 Litzendorf
Asiatische Küche in Litzendorf.Das Restaurant hay26 bietet Mahlzeiten von ausgezeichneter Qualität und lädt Sie ein, seine köstlichen Gerichte zu probieren.
Vegan, Vegetarian, Asian
ca. 0,4 km entfernt
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 05:30 - 18:00 |
Dienstag | 05:30 - 18:00 |
Mittwoch | 05:30 - 18:00 |
Donnerstag | 05:30 - 18:00 |
Freitag | 05:30 - 18:00 |
Samstag | 05:30 - 13:00 |
Sonntag | 08:00 - 11:00 |
Hauptstraße 28, 96123 Litzendorf
Hier trifft Tradition Qualität! Die Backwaren und Tortenkreationen sind weit über die Grenzen von Litzendorf bekannt.
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:30 - 22:30 |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | 16:30 - 22:30 |
Samstag | 16:30 - 22:30 |
Sonntag | 11:00 - 14:00, 16:30 - 22:30 |
Dienstag, Mittwoch und Donnerstag Ruhetag.
Geisfelder Straße 5, 96123 Litzendorf
Herzlich willkommen im Gasthof Krapp in Litzendorf!
Franconian
ca. 0,5 km entfernt
Am Wehr 3, 96123 Litzendorf
Die Gemeinde liegt mit ihren acht Gemeindeteilen wenige Kilometer östlich von Bamberg, am Fuße des fränkischen Jura im landschaftlich besonders reizvollen Ellerntal in der Fränkischen Toskana.
6117 Einwohner 25.86 km²
ca. 0,5 km entfernt
Am Knock 7, 96123 Litzendorf
Ankommen, wohlfühlen und neue Energie tanken.Entspannen Sie sich in unseren schönen und gemütlichen Ferienwohnungen. Ob groß und modern oder klein und rustikal. Litzendorf befindet sich inmitten der Fränkischen Toskana. Hier öffnet sich auch das Tor zur Fränkischen Schweiz. Die UNESCO-Weltkulturerbestadt Bamberg ist ca. 9 km oder 10 Fahrminuten entfernt. Für alle Freizeitaktivitäten der ideale Ausgangspunkt. Sie werden begeistert sein!
ca. 0,5 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 10:00 - 18:00 |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | 10:00 - 18:00 |
Freitag | geschlossen |
Samstag | 10:00 - 13:00 |
Sonntag | geschlossen |
Öffnungszeiten:
Montag: geschlossen
Dienstag und Donnerstag: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr
Samstag: 10.00 Uhr - 13.00 Uhr
oder nach telefonischer Vereinbarung unter Telefonnummer 0171/6017112
Gerne reparieren und verkaufen wir auch in den Wintermonaten für Sie und mit Ihnen.
Allerdings nur mit vorheriger telefonischer Absprache. Wir sind telefonisch für Sie da: Tel: 0171/6017112, Montag - Freitag von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr.
Am Knock 7, 96123 Litzendorf
Sie wollten schon immer einmal eine Traumtour durch die wunderschöne Fränkische Toskana erleben? Natur...Ruhe...herrliche Trails...wunderschöne Ausblicke. Unsere Bikeguides führen Sie in kleinen Gruppen durch unser reizvolles Naturparadies.
ca. 0,5 km entfernt
Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf
Als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens ist die Pfarrkirche von Litzendorf etwas Besonderes: Sie thront über der idyllischen Ortschaft und besteht aus mächtigen, goldgelben Eisensandsteinquadern. Zusammen mit dem Pfarrhaus ergibt sich ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.
Haupstmoorwald, 96129 Strullendorf
Durch den Zustrom von Heimatvertriebenen und Evakuierten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts Wohnraum im Landkreis Bamberg nötig. Vor den Toren Bambergs entstand quasi “auf der grünen Wiese” eine neue Heimat in der Siedlung “Lichteneiche” im Gemeindegebiet Memmelsdorf. Den Kern der Siedlung bildeten Mehrfamilienhäuser für jeweils zwölf Familien.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
29. März-2. November: 9-18 Uhr
Montags geschlossen (außer Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober)
Besichtigung nur mit Führung
3. November-28. März: geschlossen
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2025)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Park mit Wasserspielen: Eintritt frei. Der Park schließt um 18:00 Uhr.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.
Geöffnet für Gruppen nach telefonischer Vereinbarung und für Konzertbesucher zu den Konzertzeiten.
Zur Schleifmühle 4, Wernsdorf, 96129 Strullendorf
Das Kulturschloss vor den Toren Bambergs - lebendige Kulturgeschichte, musikalische Reisen und einzigartige Kulturprogramme
südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld, 96123 Litzendorf
Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.
April - Oktober:
jeden 1. und 3. Sonntag im Monat von 13:00 - 17:00 Uhr
Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassanfahrt, 96114 Hirschaid
"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.
Schlossberg, 96129 Strullendorf
Nordöstlich von Geisfeld erhebt sich der Schlossberg mit den eindrucksvollen Resten einer Ringwallanlage. Diese entstand vermutlich in karolingisch-ottonischer Zeit (8. bis frühes 11. Jhdt.), worauf beispielsweise der Fund eines frühmittelalterlichen Hufeisens hindeutet. Neben dem Reisberg bei Burgellern zählt diese Anlage mit zu den bedeutendsten archäologischen Denkmälern innerhalb des Landkreises Bamberg.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 16:00 - 22:00 |
Dienstag | 16:00 - 22:00 |
Mittwoch | 16:00 - 22:00 |
Donnerstag | 16:00 - 22:00 |
Freitag | 16:00 - 22:00 |
Samstag | 16:00 - 22:00 |
Sonntag | 14:00 - 22:00 |
Öffnungszeiten:
Die Saison beginnt am 30.04.2025.
April / Mai bis September (nur bei schönem Wetter):
Täglich ab 16 Uhr, So und Feiertage ab 14 Uhr.
Roßdorf am Forst, Zum Felsenkeller 1, 96129 Strullendorf
Einer der urigsten & typischsten Felsenkeller in der Fränkischen Schweiz.
Franconian
LandmarksOrHistoricalBuildings FoodEstablishment Beer Cellar Beer garden
Schlossberg, 96123 Litzendorf
Auf der Spornspitze des Schlossberges bei Tiefenellern liegt eine Ringwallanlage.
Pfarrbüro geöffnet Dienstag und Donnerstag von 9:00 - 11:00 Uhr
Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1, 96129 Strullendorf
Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.
Mitten in Memmelsdorf liegt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg ab 1650 wieder errichtet und ab 1706 sowohl innen als auch außen barockisiert wurde.Im Rahmen des Projektes „Wanderleitsystem Fränkische Schweiz - Qualitätswanderregion wurde im April 2020 eine Kulturinventartafel mit wertvoller Hintergrundinformation an der Kirchhofmauer aufgestellt.
Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt
Die Fränkische Schweiz liegt an der Burgenstraße, die zu den traditionsreichsten Ferienstraßen in Deutschland zählt.
Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf
Als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens ist die Pfarrkirche von Litzendorf etwas Besonderes: Sie thront über der idyllischen Ortschaft und besteht aus mächtigen, goldgelben Eisensandsteinquadern. Zusammen mit dem Pfarrhaus ergibt sich ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 09:00 - 17:00 |
Dienstag | 09:00 - 17:00 |
Mittwoch | 09:00 - 17:00 |
Donnerstag | 09:00 - 17:00 |
Freitag | 09:00 - 17:00 |
Samstag | 09:00 - 17:00 |
Sonntag | 09:00 - 17:00 |
Öffnungszeiten - Büro:
Vom 1. Mai bis 30. September
täglich von 09.00 Uhr – 17.00 Uhr geöffnet.
Vom 1. Oktober bis zum 30. April erreichen Sie uns telefonisch
von Montag bis Freitag von 10.00 Uhr – 16.00 Uhr,
Termine im Büro nach Vereinbarung.
Sämtliche Infos und Buchungsmöglichkeiten findet Ihr unter aktiv-reisen.com
Forchheimer Str. 14, 91346 Muggendorf
Aktiv Reisen - outdoor erleben! Unter diesem Motto bieten wir Ihnen ein facettenreiches Angebot. Vom Kanuverleih, Bogenschießen, Radverleih, Höhlenbefahrungen, Teamevents und vieles mehr...
Thorackerstraße 14, 96050 Bamberg
Bamberg LAND erradeln - Fränkische Toskana: Brauereien, Skulpturen, Kletterfelsen und Schloß SeehofLassen Sie sich auf einer geführten Radtour von der Schönheit und Vielfalt der Landschaften rund um Bamberg inspirieren.
Am Wetterkreuz, 96123 Litzendorf
Deutschlands modernste Pumptrack-Anlage in Litzendorf
0:00 h
Playground SportsActivityLocation Bike trail Mountainbike trip
Termine: Samstags, sonntags oder feiertags, April bis Oktober
Bitte melden Sie sich und Ihre Gruppe direkt bei Radl Dran an.
Weidendamm 5, 96047 Bamberg
Eine Radtour für alle Sinne durch die Fränkische ToskanaBleibende Erinnerungen - Lassen Sie sich von der geführten Radtour durch die Fränkische Toskana begeistern! Die wunderschöne Tour ist für Alltagsradler, die etwas erleben möchten gut geeignet.
TouristTrip SportsActivityLocation Mountainbike trip Bike trip
Heinrichsdamm 28, 96047 Bamberg
„Nur wo du zu Fuß warst, warst du wirklich“ (Johann Wolfgang von Goethe) - Seit jeher sind die Menschen zu Fuß unterwegs. Ehe der Mensch sesshaft wurde, zog er als Nomade durch das Land. Nur zum Spaß wanderten unsere Vorfahren sicherlich nicht, die Motive waren Jagd, Handelsreisen oder Kriegszüge. Nun wurde Wandern als bewusstes Naturerlebnis entdeckt.
TouristTrip SportsActivityLocation Hiking trip Climbing hall Winter sports
Hohensteinstraße 12, 96117 Memmelsdorf
Wir zeigen Ihnen, dass man mit Bier auch besonders gut kochen kann.
Lassen Sie sich mit lustigen und spannenden Anekdoten die Welt des Brauens näher bringen.
Mit dem “Brauerschmaus” verbinden Sie eine Drei-Kronen-Brauereiführung mit einem anschließenden fränkisch-deftigen Essen.
Wir sind Ihr Spezialist für alle Themen im Bereich Whisky/Whiskey und Zigarren aus aller Welt mit Sitz in Litzendorf (Ortsteil Pödeldorf) in der Nähe von Bamberg.
Oberes Dorf, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Lohndorf, Ellertalstraße, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal “Der Ammonit” ist so gestaltet, dass es als Treff oder als Gesprächsort funktionieren kann. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Tiefenellern, Ellerbergstraße, 96123 Litzendorf
"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 19:00 |
Sonntag | 10:00 - 19:00 |
Die Fährmänner stehen vom 1. März bis 31. Oktober täglich ab 10 Uhr für die Überfahrt parat - kein Ruhetag!
In den Monaten der Zeitumstellung (März und Oktober) wird der Fährbetrieb wegen Dunkelheit bereits um 18 Uhr eingestellt.
In den Sommermonaten (April – September) ist die Überfahrt eine Stunde länger, also bis 19 Uhr möglich.
An der Regnitz, 96175 Pettstadt
Die alte Gierfähre über die Regnitz quert den Flußlauf zwischen Strullendorf und Pettstadt. Sie setzt Fußgänger, Fahrräder, Kinderwägen, Motorräder und sogar Traktoren über den Fluss.
Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth, 96123 Litzendorf
Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...
veröffentlicht am 14.09.2023
Überblick über Sehenswürdigkeiten & Highlights in der Region
Melkendorf, Flußweg, 96123 Litzendorf
Fr., 18.07.2025 bis Fr., 18.07.2025