veröffentlicht am 23.09.2024
Autor:Bianca Müller
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.
Strullendorf (Lkr. Bamberg) / Stadt Bamberg, 23.09.2024. Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“. Acht Kunstwerke sollen entlang der Kanalroute des Regnitz-Radwegs zwischen Bamberg und Forchheim aufgestellt werden. Jetzt sind neu der Bronzeguss „Zur Rentnerruh gebracht“ des Bamberger Bildhauers Adelbert Heil bei Strullendorf und die aus Metall hergestellten Wassermoleküle der Nürnberger Künstlerin Michaela Biet am Adenauerufer in Bamberg dazugekommen.
Die ersten drei Skulpturen bei Neuses a.d.R., Altendorf und Hirschaid konnten 2021 umgesetzt werden. Mit den beiden neuen Kunstwerken ist der Lückenschluss zum Auenweg Obermain und zu den Kunst- und Skulpturenwegen in der Fränkischen Toskana gelungen. Landrat Johann Kalb dankte der Oberfrankenstiftung, der VR Bank Bamberg-Forchheim, der Stiftung der Sparkasse Bamberg und der Zukunftsstiftung der Sparkasse Forchheim, der Welterbe-Stiftung Bamberg sowie den beteiligten Kommunen.
Damit 2025 die nächsten Kunstwerke aufgestellt werden können, benötigt der Verein Flussparadies Franken e. V. weitere finanzielle Unterstützung. Das Projekt wird zusammen mit den Künstlerinnen und Künstlern umgesetzt, die für ihre Arbeit fair entlohnt werden.
Weitere Infos beim Flussparadies Franken.
Besuche uns auch auf:
veröffentlicht am 15.07.2024
Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.
veröffentlicht am 23.04.2024
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.
veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.
veröffentlicht am 14.02.2025
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Genusstage an verschiedenen Orten im Landkreis Bamberg lädt das Landratsamt auch 2025 wieder zu einem kulinarischen Fest ein.
veröffentlicht am 13.12.2024
Planung und Errichtung eines „Kulturhistorischen Spaziergangs Memmelsdorf“
veröffentlicht am 27.09.2024
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner der „Tourismuskrone 2024“ der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
veröffentlicht am 15.04.2024
Besondere Führungen in der Heimat am 5. Mai 2024
veröffentlicht am 13.09.2024
Über 1700 Läufer am Start - erstmals Strullendorfer Hopfenfest am Abend.
veröffentlicht am 08.03.2024
Die Burgenstraße wird 70 Jahre alt und wir, als Teil der über 780 km langen Freizeitstraße zwischen Mannheim und Bayreuth, feiern mit!
veröffentlicht am 23.09.2024
Großes Interesse an Wander- und Radtouren in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 18.01.2024
Caravan Motor Touristik (CMT) 2024
veröffentlicht am 21.02.2025
Planung und Errichtung eines „Kulturhistorischen Spaziergangs Memmelsdorf“
veröffentlicht am 19.04.2024
Mitgliederversammlung des Vereins Flussparadies Franken e.V. tagt in Strullendorf
veröffentlicht am 30.01.2024
Echt. Stark. Oberfranken!
veröffentlicht am 24.01.2024
Wanderungen, Genussangebote sowie Kultur- und Stadtführungen sind bequem online buchbar.
veröffentlicht am 23.04.2024
Umwelt- und klimafreundlich zum Wandern mit dem Bus
veröffentlicht am 22.01.2025
Größte Publikumstourismusmesse in Deutschland empfängt rund 260.000 Besucher.
veröffentlicht am 10.02.2025
Genussort als Geheimtipp für Genießer und Naturliebhaber empfohlen.
veröffentlicht am 26.02.2024
Freizeit, Garten und Touristik in Nürnberg 2024
veröffentlicht am 16.01.2025
Überblick über die Faschingstermine 2025
veröffentlicht am 22.08.2024
Marathon durch die Fränkische Toskana sucht Ehrenamtliche.
veröffentlicht am 18.09.2023
“Heimat-Info” APP für Litzendorf kostenlos zum Download
veröffentlicht am 09.01.2024
Urlaubsmagazin und 13-Brauereien-Weg neu im Sortiment
veröffentlicht am 14.09.2023
Überblick über Sehenswürdigkeiten & Highlights in der Region
veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.
veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet
veröffentlicht am 08.02.2024
Ausbildungslehrgang des Fränkische Schweiz Vereins
veröffentlicht am 04.03.2024
Tradition der geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 31.03.2025
Die Vollsperrung der Hauptstraße in Litzendorf erfolgt ab Montag, den 31. März 2025. Die Baustelle wird wegen der Erreichbarkeit der Anlieger in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Ein Abschluss der Sanierungsarbeiten ist für voraussichtlich Ende November 2025 vorgesehen.
veröffentlicht am 19.12.2024
Öffnungszeiten während der bayerischen Weihnachtsferien - Ein Überblick
veröffentlicht am 19.07.2024
Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein
veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm
veröffentlicht am 23.05.2024
Erste Tour in der Fränkischen Toskana unter dem Motto “Brau & Kunst”
veröffentlicht am 24.02.2025
Neue Führungen und Touren 2025
veröffentlicht am 26.11.2024
Druckfrisch erschienen ist das neue Urlaubsmagazin 2025 der Fränkischen Toskana mit umfangreichen Informationen zur Region und ihren Gastgebern.
veröffentlicht am 18.03.2025
Zum Abschluss der diesjährigen Reisemessesaison 2025 war die Tourist-Information Fränkische Toskana Mitte März zusammen mit der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz auf der Freizeitmesse in Nürnberg vertreten.
veröffentlicht am 11.04.2025
Am diesjährigen Tag der Städtebauförderung, am 10. Mai 2025 wird in Melkendorf ein bedeutendes Projekt offiziell gestartet: die Revitalisierung des ehemaligen Areals der Brauerei und Gaststätte Winkler.
veröffentlicht am 18.04.2025
Ab dem 1. Mai 2025 ist die Freizeitlinie 970, der Fränkische Toskana Express, wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Die beliebte VGN-Linie bringt Wanderer und Ausflügler von Bamberg-Bahnhof in die Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend.
Kirche täglich von 8:00-17:00 Uhr geöffnet. Kirchen- und Stadtführungen auf Anfrage bei Tourist-Info Fränkische Toskana Tel. 09505-8064106.
Pfarrbüro geöffnet: Dienstag und Donnerstag von 09:00-12:00 Uhr, Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr
Schimmelsgraben 2, 96123 Litzendorf
Als eine der schönsten Dorfkirchen Frankens ist die Pfarrkirche von Litzendorf etwas Besonderes: Sie thront über der idyllischen Ortschaft und besteht aus mächtigen, goldgelben Eisensandsteinquadern. Zusammen mit dem Pfarrhaus ergibt sich ein beeindruckendes, barockes Gebäudeensemble. Führungen auf Anfrage, Tel. 09505-8064106 (Tourist-Info).
Oberes Dorf, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Tiefenellern, Ellerbergstraße, 96123 Litzendorf
"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.