veröffentlicht am 12.09.2024
Autor:Bianca Müller
Litzendorf, 12.09.2024: Bei einem Festakt im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München wurde der 13-Brauereien-Weg in der Fränkischen Toskana am 11. September von Staatssekretär Martin Schöffel erneut als „GenussOrt Bayern“ ausgezeichnet. Stellvertretend für alle Brauereien nahmen Bürgermeister Wolfgang Desel (Strullendorf), Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (Litzendorf) und Tourismusmanagerin Bianca Müller den Preis entgegen. Sie sehen die Ehrung als Ansporn, die Region unter dem Themenaspekt „Genuss regionaler Produkte“ weiter touristisch zu vermarkten.
Die Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf bewarben sich beim bayernweiten Wettbewerb, aber nicht einzeln: Im Sinne ihrer interkommunalen Zusammenarbeit sahen sich die Orte nicht isoliert, sondern traten gemeinsam an – mit dem seit Jahrhunderten in der Region verankerten Produkt, dem Bier - und hier stellvertretend mit dem 2012 eröffneten 13-Brauereien-Wanderweg, der auf 35 km durch alle drei Gemeinden verläuft.
Bereits bei der ersten Auflage des Wettbewerbs 2018 durfte man den Preis in München abholen. Der 13-Brauereien-Weg konnte nun auch bei der zweiten Bewerbung überzeugen. Die Brauereien der Fränkischen Toskana haben oft eine jahrhundertelange Tradition; einige sind bereits in der siebten und achten Generation in Familienhand. Jenseits der industriellen Massenfertigung brauen sie im Jahresverlauf insgesamt mindestens 86 verschiedene Biersorten, teilweise noch mit dem offenen Kühlschiff. Bei vielen Veranstaltungen ist die fränkische Bierkultur erlebbar, wie beim diesjährigen Marathon „Brauereienlauf“ mit dem neuen Strullendorfer Hopfenfest am 21. September, bei der BR-Wanderwoche unter dem Thema „Brau & Kunst“ an Pfingsten und bei vielen traditionellen Dorffesten und Kerwas. Viele Angebote werden touristisch vermarktet und sind online buchbar, z.B. Brauereiführungen, Bierkulinarien oder geführte Genusswanderungen. „Dabei ist uns wichtig, den Fokus auf Qualität zu setzen und unseren Urlaubsgästen die Tradition näher zu bringen“, erläutert Tourismusmanagerin Bianca Müller.
Wolfgang Möhrlein, Erster Bürgermeister der Gemeinde Litzendorf, dankt besonders den Brauerinnen und Brauern und Gastronomen entlang des Weges: „Ohne sie gäbe es keinen „GenussOrt“! Vor dem Hintergrund der zahlreichen Krisen und Herausforderungen der letzten Jahre können wir uns glücklich schätzen, wenn unsere Braukultur so lebendig ist und hoffentlich auch in Zukunft bleiben wird.“ Corona-Pandemie, Inflation, hohe Energiepreise, Mehrwertsteuererhöhung und Personalmangel setze allen Brauereien und Gastronomen zu und führe an vielen Stellen zu kürzeren Öffnungszeiten oder gar dem Verlust des Wirtshauses als sozialen Treffpunkt im Dorf.
„Diese erneute Auszeichnung kann unsere Betriebe auch motivieren, trotz aller Herausforderungen weiterzumachen“, so Wolfgang Desel, Erster Bürgermeister der Gemeinde Strullendorf. Brachliegende Brauereien sollten mit neuen Konzepten wieder zum Leben erweckt werden. Die Gemeindeverwaltung arbeite aktuell an einem Konzept zur Wiederbelebung des Gasthof Lammbräu mit Brauerei in Strullendorf, in der Gemeinde Litzendorf starte in diesem Jahr die Revitalisierung der ehemaligen Brauerei Winkler in Melkendorf.
„Unsere Traditionsbrauereien sind heute moderne, innovative Unternehmen, sie bilden Fachkräfte aus und bieten eine Vielzahl von Arbeitsplätzen“, so Gerd Schneider, Erster Bürgermeister der ebenfalls beteiligten Gemeinde Memmelsdorf (terminlich verhindert). Ob Wirtschaftsfaktor, ein Ort für Vereine und Familienfeiern, kulinarischer Anziehungspunkt oder Touristenmagnet: Tag für Tag arbeiten die Brauer und Gastronomen mit ihren Familien und Mitarbeitern hart und mit viel Leidenschaft, um Biergenuss auf höchstem Niveau zu gewährleisten.
Infos zum GenussOrt 2024 gibt es unter www.fraenkische-toskana.com und https://www.genussorte.bayern/
Foto: Auszeichnung des 13-Brauereien-Wegs im Landkreis Bamberg im Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus in München. Von links: Bürgermeister Wolfgang Möhrlein (Litzendorf), Tourismusmanagerin Bianca Müller, Staatssekretär Martin Schöffel, Bürgermeister Wolfgang Desel (Strullendorf), MdL Holger Dremel. Fotos: Tourist-Info Fränkische Toskana
Tourist-Information Fränkische Toskana (TIFT)
Am Wehr 3, 96123 Litzendorf
veröffentlicht am 27.09.2024
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner der „Tourismuskrone 2024“ der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
veröffentlicht am 23.09.2024
Großes Interesse an Wander- und Radtouren in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 19.04.2024
Mitgliederversammlung des Vereins Flussparadies Franken e.V. tagt in Strullendorf
veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.
veröffentlicht am 23.05.2024
Erste Tour in der Fränkischen Toskana unter dem Motto “Brau & Kunst”
veröffentlicht am 18.09.2023
“Heimat-Info” APP für Litzendorf kostenlos zum Download
veröffentlicht am 15.07.2024
Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.
veröffentlicht am 20.05.2025
Aufgrund einer aktuellen Brückensperrung bei Strullendorf verzögert sich der Fahrplan des Fränkische Toskana Express (Linie 970) am Wochenende und an Feiertagen um ca. 6 Minuten.
veröffentlicht am 24.02.2025
Neue Führungen und Touren 2025
veröffentlicht am 18.04.2025
Ab dem 1. Mai 2025 ist die Freizeitlinie 970, der Fränkische Toskana Express, wieder an Wochenenden und Feiertagen unterwegs. Die beliebte VGN-Linie bringt Wanderer und Ausflügler von Bamberg-Bahnhof in die Fränkische Toskana – bequem, umweltfreundlich und klimaschonend.
veröffentlicht am 11.04.2025
Am diesjährigen Tag der Städtebauförderung, am 10. Mai 2025 wird in Melkendorf ein bedeutendes Projekt offiziell gestartet: die Revitalisierung des ehemaligen Areals der Brauerei und Gaststätte Winkler.
veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.
veröffentlicht am 14.02.2025
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Genusstage an verschiedenen Orten im Landkreis Bamberg lädt das Landratsamt auch 2025 wieder zu einem kulinarischen Fest ein.
veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm
veröffentlicht am 13.12.2024
Planung und Errichtung eines „Kulturhistorischen Spaziergangs Memmelsdorf“
veröffentlicht am 20.05.2025
RegnitzRadweg erfreut sich großer Beliebtheit - dank eines interkommunalen Qualitätsmanagements
veröffentlicht am 15.04.2024
Besondere Führungen in der Heimat am 5. Mai 2024
veröffentlicht am 13.09.2024
Über 1700 Läufer am Start - erstmals Strullendorfer Hopfenfest am Abend.
veröffentlicht am 08.03.2024
Die Burgenstraße wird 70 Jahre alt und wir, als Teil der über 780 km langen Freizeitstraße zwischen Mannheim und Bayreuth, feiern mit!
veröffentlicht am 18.01.2024
Caravan Motor Touristik (CMT) 2024
veröffentlicht am 21.02.2025
Planung und Errichtung eines „Kulturhistorischen Spaziergangs Memmelsdorf“
veröffentlicht am 30.01.2024
Echt. Stark. Oberfranken!
veröffentlicht am 24.01.2024
Wanderungen, Genussangebote sowie Kultur- und Stadtführungen sind bequem online buchbar.
veröffentlicht am 23.04.2024
Umwelt- und klimafreundlich zum Wandern mit dem Bus
veröffentlicht am 28.05.2025
Mehrere interessante geführte Wanderungen und Radtouren finden im Juni 2025 in der Fränkischen Toskana statt.
veröffentlicht am 22.01.2025
Größte Publikumstourismusmesse in Deutschland empfängt rund 260.000 Besucher.
veröffentlicht am 10.02.2025
Genussort als Geheimtipp für Genießer und Naturliebhaber empfohlen.
veröffentlicht am 26.02.2024
Freizeit, Garten und Touristik in Nürnberg 2024
veröffentlicht am 16.01.2025
Überblick über die Faschingstermine 2025
veröffentlicht am 22.08.2024
Marathon durch die Fränkische Toskana sucht Ehrenamtliche.
veröffentlicht am 20.05.2025
Den Höhepunkt der ersten Litzendorfer Kulturwoche bildet am Sonntag, den 25. Mai 2025 das große Familienfest „aktiv & kreativ“.
veröffentlicht am 23.04.2024
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.
veröffentlicht am 09.01.2024
Urlaubsmagazin und 13-Brauereien-Weg neu im Sortiment
veröffentlicht am 14.09.2023
Überblick über Sehenswürdigkeiten & Highlights in der Region
veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.
veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet
veröffentlicht am 08.02.2024
Ausbildungslehrgang des Fränkische Schweiz Vereins
veröffentlicht am 26.11.2024
Druckfrisch erschienen ist das neue Urlaubsmagazin 2025 der Fränkischen Toskana mit umfangreichen Informationen zur Region und ihren Gastgebern.
veröffentlicht am 18.03.2025
Zum Abschluss der diesjährigen Reisemessesaison 2025 war die Tourist-Information Fränkische Toskana Mitte März zusammen mit der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz auf der Freizeitmesse in Nürnberg vertreten.
veröffentlicht am 04.03.2024
Tradition der geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 17.06.2025
Vom Montag, 23. Juni bis zum Sonntag, 13. Juli 2025 können die Bürgerinnen und Bürger wieder gemeinsam fleißig Fahrradkilometer sammeln - bei der bundesweiten Aktion „Stadtradeln“ in Stadt und Landkreis Bamberg.
veröffentlicht am 30.04.2025
Strullendorf, 30. April 2025 – Strullendorf feiert eine Premiere: Am Samstag, den 10. Mai 2025, lädt die Gemeinde zum ersten Mal zum „Tag der Städtebauförderung“ ein – und das nicht nur mit spannenden Einblicken in die Zukunft des Ortes, sondern auch mit einem bunten Bürgerfest für die ganze Familie.
veröffentlicht am 31.03.2025
Die Vollsperrung der Hauptstraße in Litzendorf erfolgt ab Montag, den 31. März 2025. Die Baustelle wird wegen der Erreichbarkeit der Anlieger in mehreren Bauabschnitten durchgeführt. Ein Abschluss der Sanierungsarbeiten ist für voraussichtlich Ende November 2025 vorgesehen.
veröffentlicht am 19.12.2024
Öffnungszeiten während der bayerischen Weihnachtsferien - Ein Überblick
veröffentlicht am 19.07.2024
Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein