Überblick über Sehenswürdigkeiten & Highlights in der Region
Litzendorf, 14. September 2023: Druckfrisch erschienen ist die Freizeitkarte der Fränkischen Toskana. Vom Tourismusmanagement neu konzipiert gibt es erstmalig eine topographische Karte der Region mit einem umfassenden Überblick über die Sehenswürdigkeiten, kulturellen Highlights sowie Tipps für Natur- und Sportbegeisterte. Ende September ist die Karte kostenfrei in der Tourist-Info erhältlich und kann bequem online unter www.fraenkische-toskana.com bestellt werden.
Lust auf Urlaub in der kleinen, aber feinen Region im Osten der Weltkulturerbestadt Bamberg soll die Karte machen, aber auch so manchem Einheimischen noch Geheimtipps aufzeigen. „Wir präsentieren erstmals die kulturellen Höhepunkte und Schätze der Fränkischen Toskana auf einer einzigen Karte. Entdecken Sie nicht nur bekannte Attraktionen, sondern auch versteckte Juwelen und Geotope entlang des Weges – von Schloss Seehof bis zur Wallfahrtskapelle in Mistendorf, von der Wallanlage am Schlossberg bis zur Sendelbachaue im Hauptsmoorwald“, freut sich Tourismusmanagerin Bianca Müller anlässlich der Neuerscheinung.
Die Karte ist in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter Burgen und Schlösser, Kunst- und Skulpturenwege, Kirchen und Kapellen, Archäologie und Denkmäler, Themenwege, Familie und Sport, Natur und Umwelt sowie das faszinierende Thema "Wasser". Insgesamt 53 „Point of Interests“ sind nummeriert auf der Karte zu finden und auf der Rückseite kurz erläutert, zudem gibt es Infos zu Naturschutzgebieten, Sportanlagen und wertvolle Tipps für Urlauber. Die Karte basiert auf der Topografie der Gemeinden Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf sowie Bamberg-Ost und Scheßlitz im Maßstab 1:25.000. Für die grafische Umsetzung zeichnete Modern Media Productions aus Leesten verantwortlich.
Die drei Bürgermeister der Fränkischen Toskana, Wolfgang Möhrlein (Litzendorf), Gerd Schneider (Memmelsdorf) und Wolfgang Desel (Strullendorf), waren sich bei der Vorstellung der Karte einig: Diese Erweiterung des Informationsmaterials der Region sei ein Gewinn für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Mit diesen Vorschlägen werde der Urlaub mit der ganzen Familie leicht gemacht und Langeweile komme auf keinen Fall auf!
Die neue Karte ist ab Ende September kostenfrei erhältlich: in der Tourist-Info Fränkische Toskana in Litzendorf, in den Rathäusern Litzendorf, Memmelsdorf und Strullendorf sowie im Bamberg Tourismus & Kongress Service und im Landratsamt Bamberg – oder zum Bestellen unter https://www.fraenkische-toskana.com/de/prospekte/.
veröffentlicht am 23.09.2024
Kunst in der Natur radelnd entdecken ist die Idee des bereits 2017 gestarteten Projektes „Kunstbegegnungen am Kanal“.
veröffentlicht am 12.09.2024
Bayernweiter Wettbewerb des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus
veröffentlicht am 14.02.2025
Nach den großen Erfolgen der vergangenen Genusstage an verschiedenen Orten im Landkreis Bamberg lädt das Landratsamt auch 2025 wieder zu einem kulinarischen Fest ein.
veröffentlicht am 27.09.2024
Herzlichen Glückwunsch an den Gewinner der „Tourismuskrone 2024“ der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz
veröffentlicht am 15.04.2024
Besondere Führungen in der Heimat am 5. Mai 2024
veröffentlicht am 15.07.2024
Der Bayerische Rundfunk wird die diesjährige BR-Radltour auch durch die Fränkische Toskana führen.
veröffentlicht am 08.05.2024
Mittagspause wird rund um Schloss Seehof stattfinden.
veröffentlicht am 23.05.2024
Erste Tour in der Fränkischen Toskana unter dem Motto “Brau & Kunst”
veröffentlicht am 19.12.2024
Bereits zum fünften Mal findet das beliebte Event statt, dieses Jahr erstmals als „Nord-Runde“ im Nordosten von Bamberg.
veröffentlicht am 13.09.2024
Über 1700 Läufer am Start - erstmals Strullendorfer Hopfenfest am Abend
veröffentlicht am 08.03.2024
Die Burgenstraße wird 70 Jahre alt und wir, als Teil der über 780 km langen Freizeitstraße zwischen Mannheim und Bayreuth, feiern mit!
veröffentlicht am 23.09.2024
Großes Interesse an Wander- und Radtouren in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 18.01.2024
Caravan Motor Touristik (CMT) 2024
veröffentlicht am 19.04.2024
Mitgliederversammlung des Vereins Flussparadies Franken e.V. tagt in Strullendorf
veröffentlicht am 30.01.2024
Echt. Stark. Oberfranken!
veröffentlicht am 24.01.2024
Wanderungen, Genussangebote sowie Kultur- und Stadtführungen sind bequem online buchbar.
veröffentlicht am 24.02.2025
Neue Führungen und Touren 2025
veröffentlicht am 23.04.2024
Umwelt- und klimafreundlich zum Wandern mit dem Bus
veröffentlicht am 22.01.2025
Größte Publikumstourismusmesse in Deutschland empfängt rund 260.000 Besucher.
veröffentlicht am 10.02.2025
Genussort als Geheimtipp für Genießer und Naturliebhaber empfohlen.
veröffentlicht am 26.02.2024
Freizeit, Garten und Touristik in Nürnberg 2024
veröffentlicht am 16.01.2025
Überblick über die Faschingstermine 2025
veröffentlicht am 22.08.2024
Marathon durch die Fränkische Toskana sucht Ehrenamtliche.
veröffentlicht am 18.09.2023
“Heimat-Info” APP für Litzendorf kostenlos zum Download
veröffentlicht am 23.04.2024
Zehn schöne Radtouren durch die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana.
veröffentlicht am 09.01.2024
Urlaubsmagazin und 13-Brauereien-Weg neu im Sortiment
veröffentlicht am 21.08.2023
LAG Kulturerlebnis Fränkische Schweiz e.V. konzipiert Wanderwegenetz neu.
veröffentlicht am 17.04.2023
Wanderwegenetz mit neuen Wandertafeln ausgestattet
veröffentlicht am 08.02.2024
Ausbildungslehrgang des Fränkische Schweiz Vereins
veröffentlicht am 26.11.2024
Druckfrisch erschienen ist das neue Urlaubsmagazin 2025 der Fränkischen Toskana mit umfangreichen Informationen zur Region und ihren Gastgebern.
veröffentlicht am 18.03.2025
Zum Abschluss der diesjährigen Reisemessesaison 2025 war die Tourist-Information Fränkische Toskana Mitte März zusammen mit der Tourismuszentrale Fränkische Schweiz auf der Freizeitmesse in Nürnberg vertreten.
veröffentlicht am 04.03.2024
Tradition der geschmückten Osterbrunnen in der Fränkischen Toskana
veröffentlicht am 19.12.2024
Öffnungszeiten während der bayerischen Weihnachtsferien - Ein Überblick
veröffentlicht am 19.07.2024
Ausflugsmöglichkeiten für Groß und Klein
veröffentlicht am 17.03.2025
Eröffnung der neuen Freizeitanlage mit buntem Programm
Oberes Dorf, 96123 Litzendorf
Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Tiefenellern, Ellerbergstraße, 96123 Litzendorf
"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal.
Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.
Haupstmoorwald, 96129 Strullendorf
Durch den Zustrom von Heimatvertriebenen und Evakuierten nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts Wohnraum im Landkreis Bamberg nötig. Vor den Toren Bambergs entstand quasi “auf der grünen Wiese” eine neue Heimat in der Siedlung “Lichteneiche” im Gemeindegebiet Memmelsdorf. Den Kern der Siedlung bildeten Mehrfamilienhäuser für jeweils zwölf Familien.
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | geschlossen |
Donnerstag | geschlossen |
Freitag | geschlossen |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Betriebszeiten vom 1. März - 31. Oktober täglich 10.00 - 19.00 Uhr, kein Ruhetag. Die Pettstadter Fähre darf nach Einbruch der Dunkelheit nicht mehr betrieben werden. Deshalb wird der Fährbetrieb im März und Oktober in der Winterzeit bereits um 18.00 Uhr beendet.
An der Regnitz, 96175 Pettstadt
Die alte Gierfähre über die Regnitz quert den Flußlauf zwischen Strullendorf und Pettstadt. Sie setzt Fußgänger, Fahrräder, Kinderwägen, Motorräder und sogar Traktoren über den Fluss.