Sängerehrenmal Melkendorf

Sehenswert!

Attraktionen preisgünstig nutzen

In der Fränkischen Toskana warten noch viele weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen auf Sie. Nutzen Sie unsere beliebten Gästekarten, um preiswert die Region zu entdecken!

Die kostenlose Erlebnis-Card der Fränkischen Schweiz erhalten Sie als Übernachtungsgast in vielen Tourist-Infos. Sie sparen sich mindestens 10% des regulären Eintrittspreises bei teilnehmenden Anbietern. Jetzt bestellen: Infos

Die BAMBERGcard bietet mit der 3-Tages-Citycard einen ÖPNV-Fahrschein, Stadtführungsticket und Eintrittskarten für ausgewählte Museen. Jetzt bestellen: Infos 

Der EntdeckerPass der Metropolregion Nürnberg bietet ein ganzes Jahr lang attraktive Rabatte bei Stadt- und Burgführungen oder Museen der Region. Jetzt bestellen: Infos

Zielgruppen

Karte wird geladen...

Ihre Suche ergab 18 Treffer

1921 schlossen das Deutsche Reich und der Freistaat Bayern den Main-Donau-Vertrag und riefen in der Folge die “Rhein-Main-Donau-AG” ins Leben. Ziel der Gesellschaft war der Bau einer Großschifffahrtsstraße, welche den veralteten Ludwig-Donau-Main-Kanal aus dem 19. Jhdt. ersetzen sollte.

Die Schleuse Strullendorf des Main-Donau-Kanals

96129 Strullendorf, An der Schleuse

1921 schlossen das Deutsche Reich und der Freistaat Bayern den Main-Donau-Vertrag und riefen in der Folge die “Rhein-Main-Donau-AG” ins Leben. Ziel der Gesellschaft war der Bau einer Großschifffahrtsstraße, welche den veralteten Ludwig-Donau-Main-Kanal aus dem 19. Jhdt. ersetzen sollte.

Landmark Or Historical Building

Exklusiv für Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz.

ErlebnisCard Fränkische Schweiz

91320 Ebermannstadt, Oberes Tor 1

Exklusiv für Übernachtungsgäste der Fränkischen Schweiz.

Schöne, typisch fränkische Fachwerkhäuser finden Sie im idyllischen Lohndorf in der Fränkischen Toskana.

Fachwerkhäuser Lohndorf

96123 Litzendorf, Lohndorf

Schöne, typisch fränkische Fachwerkhäuser finden Sie im idyllischen Lohndorf in der Fränkischen Toskana.

Landmark Or Historical Building

Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen (

Flurdenkmal Litzendorf: "Die geöffnete Form"

96123 Litzendorf, Oberes Dorf

Das Flurdenkmal in Litzendorf wurde künstlerisch gestaltet von Michaela Biet. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

ArtGallery Sculpture

Das Flurdenkmal “Der Ammonit” ist so gestaltet, dass es als Treff oder als Gesprächsort funktionieren kann. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen (

Flurdenkmal Lohndorf: "Der Ammonit"

96123 Litzendorf, Lohndorf, Ellertalstraße

Das Flurdenkmal “Der Ammonit” ist so gestaltet, dass es als Treff oder als Gesprächsort funktionieren kann. Es ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

ArtGallery

Das Kunstwerk von Christian Plank ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen (

(Kopie)

96123 Litzendorf, Melkendorf

Das Kunstwerk von Christian Plank ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

ArtGallery

Flurdenkmal Naisa: "Der Bienenstein"

96123 Litzendorf, OT Naisa

"Der Bienenstein" von Hubert Maier ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

ArtGallery Sculpture

Flurdenkmal Tiefenellern "Die Juraschnecke"

96123 Litzendorf, Tiefenellern, Ellerbergstraße

"Die Juraschnecke" von Harald Müller ist eines von fünf künstlerisch gestalteten Flurdenkmalen ("Flur&Kunst") im Gemeindegebiet Litzendorf in der Fränkischen Toskana. Erleben Sie die Kunstwerke hautnah beim Wandern durch das Ellertal. 

ArtGallery Sculpture

Nur wenige Gebäude überstanden den großen Ortsbrand in Strullendorf im Jahre 1796. Zu jenen Bauten im Ortskern, welche vom Feuer weitgehend verschont blieben, zählt das Anwesen in der heutigen Schulgasse 2.

Historischer Bauernhof in der Strullendorfer Schulgasse 2

96129 Strullendorf, Schulgasse 2

Nur wenige Gebäude überstanden den großen Ortsbrand in Strullendorf im Jahre 1796. Zu jenen Bauten im Ortskern, welche vom Feuer weitgehend verschont blieben, zählt das Anwesen in der heutigen Schulgasse 2.

Landmark Or Historical Building

Im Vordergrund der Fels mit einem großen Loch, das in die Höhle führt. Im Hintergrund erhebt sich hellgrün der Wald.

Jungfernhöhle Tiefenellern

96123 Litzendorf, Ortsverbindungsstraße Tiefenellern-Herzogenreuth

Ihre wissenschaftliche Entdeckung verdankt die Jungfernhöhle indirekt verschiedenen Sagen, die von alters her in der Gegend erzählt werden und von drei Jungfern handeln, die in dieser Höhle einst gewohnt haben sollen. Merkwürdigerweise besitzen sie dieser Sage nach keine Köpfe, und eine Erzählung berichtet sogar, sie seien dort umgebracht worden...   

Cave Geotope

Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

Keltische Hügelgräber

96123 Litzendorf, südl. von Litzendorf, an der Straße Richtung Geisfeld

Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben. Im angrenzenden Wald befinden sich 33 weitere, teils nicht meht so gut erkennbare Hügelgräber. Die ganze Anlage wurde um 700 v. Chr. von keltischen Bauern angelegt.

Landmark Or Historical Building

Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.

Laufwasserkraftwerk Strullendorf

Ende des 19. Jhdts. hielt die Elektrizität Einzug ins Alltagsleben der Bevölkerung. Neue Erfindungen wie die Glühbirne machten den Bau von Kraftwerken nötig, die nicht nur die Industrie, sondern auch private Haushalte mit ausreichend Strom versorgten.

Landmark Or Historical Building

Ein kleines, schlichtes graues Haus mit drei kleinen Fenstern und einer Tür. An den Fenstern sind Fensterläden angebracht.

Museum Tropfhaus Sassanfahrt

Öffnungszeiten

96114 Hirschaid, Pfarrer-Hopfenmüller-Str. 7, Sassenfahrt

"Leben und Arbeiten auf engstem Raum" - das ist das Leben im Tropfhaus. Im vermutlich kleinsten Freilichtmuseum Bayerns können Sie hautnah das Leben in einem "peuplierten" Dorf nachvollziehen.

Landmark Or Historical Building Museum

Zeegendorf, der östlichste Ortsteil Strullendorfs kann sich seit kurzem mit einem besonderen Handwerksstück schmücken - einem Wasserschöpfrad mit fast 2 Metern Durchmesser…

Neues (Wasser-)Schmuckstück in Zeegendorf

96129 Strullendorf, Zeegendorf, Josefstraße 18

Zeegendorf, der östlichste Ortsteil Strullendorfs kann sich seit kurzem mit einem besonderen Handwerksstück schmücken - einem Wasserschöpfrad mit fast 2 Metern Durchmesser…

Landmark Or Historical Building

Mitten in Memmelsdorf liegt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg ab 1650 wieder errichtet und ab 1706 sowohl innen als auch außen barockisiert wurde.Im Rahmen des Projektes „Wanderleitsystem Fränkische Schweiz - Qualitätswanderregion wurde im April 2020 eine Kulturinventartafel mit wertvoller Hintergrundinformation an der Kirchhofmauer aufgestellt.

Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Memmelsdorf mit Kirchhofmauer

Mitten in Memmelsdorf liegt die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, die nach der Zerstörung im 30-jährigen Krieg ab 1650 wieder errichtet und ab 1706 sowohl innen als auch außen barockisiert wurde.Im Rahmen des Projektes „Wanderleitsystem Fränkische Schweiz - Qualitätswanderregion wurde im April 2020 eine Kulturinventartafel mit wertvoller Hintergrundinformation an der Kirchhofmauer aufgestellt.

Landmark Or Historical Building

Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.

Pfarrkirche St. Ägidius Amlingstadt

Öffnungszeiten

96129 Strullendorf, Amlingstadt, St.-Ägidius-Platz 1

Die Pfarrkirche St. Ägidius geht auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurück; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt. 1640 wurde sie wieder aufgebaut.

Church Landmark Or Historical Building Place of Worship

Blick auf das halbrund Ehrendenkmal mit den weißen Steinsäulen unter grünenden Laubbäumen.

Sängerehrenmal Melkendorf

96123 Litzendorf, Melkendorf

„Wir Tote leben“ ist die Botschaft dieser weltweit einmaligen Gedenkstätte, die längst zur Wallfahrtstätte für die Sänger des Fränkischen Sängerbundes geworden ist. Zehntausende sind im Laufe der Jahre zum Sängerehrenmal gepilgert.  

Landmark Or Historical Building Viewpoint

Skulpturenweg "Figur im Focus"

96123 Litzendorf, Am Wehr 3

0:00 h 0,0 km

ArtGallery Hiking trail