2:41 h 181 hm 177 hm 40,6 km easy
Memmelsdorf
Startpunkt der Tour ist der neue Parkplatz in Memmelsdorf hinter der Seehofhalle, gegenüber von Schloss Seehof. Von hier geht es links auf den Skulpturenweg „Figur im Focus“ Richtung Pödeldorf. Innerhalb von drei Wochen entstanden hier 2009 steinbildhauerische Kunstwerke entlang des Radwegs. Das Symposium „Figur im Focus“ sollte die Gegenständlichkeit der Figur zum Ausdruck bringen und zeigen, wie Künstler mit unterschiedlicher stilistischer Ausprägung das Thema Stein bearbeiten.
Nach etwa 4 km erreicht man Pödeldorf. Von hier aus geht es über die Hollfelder Straße, Frankenstraße nach Naisa und dann weiter nach Litzendorf über die Naisaer Straße und den Tanzwiesenweg. Hier wird sich ab Herbst 2024 eine Freizeitanlage u.a. mit Kneippbecken und neu gestaltetem Spiel– und Sportplatz befinden.
Wir biegen danach rechts ab in die Geisfelder Straße. Nach etwa 2 km Richtung Geisfeld auf dem Radweg erreichen wir die Frühkeltischen Hügelgräber auf der linken Seite. Dieser keltische Friedhof ist der schönste seiner Art in Oberfranken. Anhand von sechs rekonstruierten Grabhügeln bekommt man eine bildliche Vorstellung, wie die Kelten Ihre Toten begraben haben.
Ein paar Meter weiter auf dem Radweg, befindet sich etwas abseits des Radweges auf der rechten Seite die Quelle, die der ehemalige Geisfelder Pfarrer Ultsch 1936 fassen ließ. Heute befindet sich an dieser Stelle wieder eine natürliche Quelle. Der hier anstehende eisenhaltige Doggersandstein gibt dem Wasser seine rotbraune Farbe.
Weiter geht es entlang des Radweges, vorbei an der kleinen Magdalenenkapelle nach Geisfeld. Hier laden der Landgasthof Büttel und die Brauerei Griess zum Rasten ein. Danach radeln wir weiter über „Zum Steinich“ Richtung Roßdorf a.F. zum Griess-Keller. Der in stufenform angelegte Keller mit schönem Blick ins Naturschutzgebiet und übers Tal zählt zu den schönsten Kellern der Region.
In Roßdorf biegt man links ab und folgt der Straße nach Wernsdorf. Hier befindet sich das ehemalige fürstbischöfliche Jagdschloss Wernsdorf, dass den romantischen Rahmen für Konzerte der Capella Antiqua Bambergensis bildet. Es kann nur zu Konzerten oder mit Voranmeldung im Inneren besichtigt werden. Der Amlingstadter Straße entlang kommen wir vorbei am Gasthof Schiller, der mit seinem schönen Biergarten unter Kastanienbäumen zur Einkehr einlädt, bevor es weiter nach Amlingstadt geht.
Hier befindet sich die Pfarrkirche St. Ägidius, die auf eine Gründung Karls des Großen (814) zurückgeht; der jetzige Bau wurde um 1430 errichtet. Im 30-jährigen Krieg wurde die Kirche 1631 von den Schweden bis auf die Mauern abgebrannt und 1640 wieder aufgebaut. Sie ist eine der ältesten Kirchen im Landkreis Bamberg.
Danach fahren wir über die Amelungenstraße. Kurz vor dem Ortsende–Schild biegen wir links in „Zum Lehengarten“ und nach ca. 50 m gleich wieder rechts in den Flurweg Richtung Strullendorf. Nach ca. 4 km biegen wir links in die Hauptsmoorstraße ab und folgen dieser, vorbei am Abenteuerspielplatz und Minigolfanlage, bis zur Kreuzung. Hier überqueren wir die Bamberger Straße. Nun radeln wir weiter über Nordring und Siemensstraße Richtung Main–Donau–Kanal und überqueren diesen.
Danach fahren wir weiter Richtung Sandgrasheide und Fähre Pettstadt, mit der wir die Regnitz überqueren. Die alte Gierfähre über die Regnitz quert den Flusslauf zwischen Strullendorf und Pettstadt. Sie setzt Fußgänger, Fahrräder, Kinderwägen, Motorräder und sogar Traktoren über den Fluss. Auf der anderen Uferseite fahren wir weiter Richtung Pettstadt. Nach etwa 1,5 km biegen wir rechts in die Schulstrasse und folgt dieser. Danach geht es weiter über die neue Fahrrad-Brücke über die Raue Ebrach zum Pettstadt Keller, wo man neue Kräfte tanken kann.
Nun folgen wir dem Radweg entlang der Regnitz nach Bug. Von hier aus geht es weiter durch den Stadtpark Hain, vorbei am Botanischen Garten, entlang des Wegmannufers, am rechten Regnitzarm, danach unter dem Münchner Ring hindurch. Wir radeln ein Stück entlang des Heinrichsdammes und des linken Regnitzarmes, vorbei am Druidentempel und dem Denkmal König Ludwig II.
Am Bootshaus kann man direkt am Wasser sitzen und ein kühles Getränk an heißen Tagen genießen. Danach geht es weiter über die Walkmühle zur Don Bosco Fähre, wo wir wieder den Fluss ein weiteres Mal mit einer Fähre queren. Diese Fährverbindung ersetzt eine Fußgängerbrücke, die bis im Jahre 1960 eine Verbindung der Inselstadt mit dem Berggebiet ermöglichte und aus ästhetischer und städtebaulicher Sicht eine bessere Lösung darstellt als der Bau einer neuen Fußgängerbrücke.
Danach radeln wir weiter über „Alter Graben“, „Oberer Stephansberg“, „Unterer Stephansberg“, Judenstraße, Balthasargäßchen und „Schranne“ über die Bischofsmühlbrücke zur Tourist–Information am Rosengarten Geyerswörth, der zum Verweilen einlädt.
Anschließend geht es ein Stück zurück Richtung Bischofsmühlbrücke, biegen aber vor der Brücke rechts in die „Untere Mühlbrücke“ und überqueren die Regnitz ein weiteres Mal. Von hier aus hat man einen wunderschönen Blick auf das „Alte Rathaus“ von Bamberg. Danach machen wir einen kleiner „Schlenker“ rechts durch das „Alte Rathaus“ in der Regnitz über die „Obere Brücke“, Obstmarkt und zurück über die „Untere Brücke“, vorbei an der Statue der Kaiserin Kunigunde und herrlichem Blick auf „Klein–Venedig“.
Danach fahren wir über Dominikanerstraße und „Obere Sandstraße“ und biegen kurz nach der Kirche St. Elisabeth in die Elisabethenstraße in den „Leinritt“. Diesem folgen wir entlang der Regnitz und überqueren diese auf der Markusbrücke. Nun geht es weiter vorbei am Markusplatz, auf der „Inneren Löwenstraße“ wieder einmal über die Regnitz, links in die Siechenstraße und biegen auf Höhe der Kirche St. Otto rechts auf die Memmelsdorfer Straße ab. Wir radeln ab hier entlang des Radweges anfangs neben der Memmelsdorfer Straße, danach neben der St2190 für etwa 5,5 km vorbei an Schloss Seehof und erreichen dann wieder zu unserem Ausgangspunkt, dem Parkplatz in Memmelsdorf.
Schloss Seehof wurde ab 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe nach Plänen von Antonio Petrini errichtet. Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe im Rahmen einer stündlichen Führung zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.
Sehenswürdigkeiten und Gastronomie direkt an der Strecke:
· Skulpturenweg „Figur im Focus“
· Freizeitanlage Tanzwiesen Litzendorf
· Frühkeltische Hügelgräber
· Pfarrer – Ultsch – Brunnen
· Schloss Wernsdorf
· Pfarrkirche St. Ägidius, Amlingstadt
· Abenteuerspielplatz und Minigolfanlage an der Hauptsmoorhalle, Strullendorf
· Fähre Pettstadt
· Hainpark Bamberg
· Don Bosco Fähre
· Rosengarten Geyerswörth
· Altes Rathaus, Bamberg
· „Klein–Venedig“ von Bamberg
· Obere Sandstraße Bamberg
· Schloss Seehof, Memmelsdorf
Parkmöglichkeiten:
Memmelsdorf, BA 5 Richtung Pödeldorf, Parkplatz zwischen Seehofhalle und Schloss Seehof.
Einkehrmöglichkeiten:
Memmelsdorf, Pödeldorf, Litzendorf, Geisfeld, Roßdorf am Forst, Wernsdorf, Strullendorf, Pettstadt, Bamberg
Aufstieg: 181 hm
Abstieg: 177 hm
Länge der Tour: 40,6 km
Höchster Punkt: 339 m
Differenz: 105 hm
Niedrigster Punkt: 234 m
Difficulty
easy
Panoramic view
moderate
JAN
FEB
MRZ
APR
MAI
JUN
JUL
AUG
SEP
OKT
NOV
DEZ
Features trail
Sunny trail
Day tour biking
Circular route
Rest point
Open
ca. 0,0 km entfernt
An der Kreisstraße BA5 zwischen Memmelsdorf und Pödeldorf, 96117 Memmelsdorf
In Sichtachse zu Schloss Seehof und nur wenige Gehminuten vom Ortszentrum Memmelsdorf entfernt.
ca. 0,0 km entfernt
Memmelsdorf
Auf dieser abwechslungsreichen Radtour erradeln Kulturliebhaber quasi eine große Outdoor-Kunstgalerie
1:30 h 162 hm 170 hm 20,9 km easy
ca. 0,0 km entfernt
Memmelsdorf
Auf den Spuren des „Schäätzer Böckäla“ zur schönen Aussicht aufs Bamberger Land
2:15 h 340 hm 343 hm 25,7 km moderate
ca. 0,1 km entfernt
Memmelsdorf
Auf dieser leichten Tour kommen die Kleinsten auf Ihre Kosten.
0:50 h 72 hm 76 hm 10,4 km very easy
ca. 0,1 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
29. März-2. November: 9-18 Uhr
Montags geschlossen (außer Pfingstmontag, 15. August, 3. Oktober)
Besichtigung nur mit Führung
3. November-28. März: geschlossen
Besichtigung des Schlosses nur mit Führung (Dauer ca. 45 Minuten) p.P. € 5,-, ermäßigt € 4,- (Preise 2025)
Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr erhalten freien Eintritt.
Park mit Wasserspielen: Eintritt frei. Der Park schließt um 18:00 Uhr.
Infos unter https://www.schloesser.bayern.de/deutsch/schloss/objekte/seehof.htm
Schloss Seehof 1, 96117 Memmelsdorf
Der Großteil des Schlosses wird heute vom Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege genutzt. Für Besucher sind neun Schauräume des restaurierten Appartements der Fürstbischöfe zugänglich, darunter der "Weiße Saal" mit dem virtuosen Deckengemälde von Giuseppe Appiani.
ca. 0,2 km entfernt
ca. 0,2 km entfernt
Pödeldorfer Str. 20a, 96117 Memmelsdorf
So., 02.11.2025 bis So., 02.11.2025
ca. 0,2 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | geschlossen |
Dienstag | 09:00 - 18:00 |
Mittwoch | 09:00 - 18:00 |
Donnerstag | 09:00 - 18:00 |
Freitag | 09:00 - 18:00 |
Samstag | 09:00 - 18:00 |
Sonntag | 09:00 - 18:00 |
Schloss Seehof 14, 96117 Memmelsdorf
Das Restaurant-Café Schloss Seehof in Memmelsdorf ist seit 2020 unter neuer Leitung.
Regional, International
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Das Festival in der Orangerie
Do., 24.07.2025 bis Do., 24.07.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Das Festival in der Orangerie
Fr., 25.07.2025 bis Fr., 25.07.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Das Festival in der Orangerie
Sa., 26.07.2025 bis Sa., 26.07.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Die Herbstkonzerte in der Orangerie
Fr., 05.09.2025 bis Fr., 05.09.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Die Herbstkonzerte in der Orangerie
Sa., 06.09.2025 bis Sa., 06.09.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Die Herbstkonzerte in der Orangerie
So., 07.09.2025 bis So., 07.09.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Die Herbstkonzerte in der Orangerie
So., 07.09.2025 bis So., 07.09.2025
ca. 0,4 km entfernt
Schloss Seehof, 96117 Memmelsdorf
Das Festival in der Orangerie
Mi., 23.07.2025 bis Mi., 23.07.2025
ca. 0,4 km entfernt
Wochentag | Öffnungszeiten |
---|---|
Montag | 08:00 - 22:00 |
Dienstag | 08:00 - 22:00 |
Mittwoch | 08:00 - 22:00 |
Donnerstag | 08:00 - 22:00 |
Freitag | 08:00 - 23:00 |
Samstag | 08:00 - 23:00 |
Sonntag | 08:00 - 22:00 |
Ausschankschluss 30 Minuten vor Ende
Küchenzeiten:
Mittagstisch
Montag bis Freitag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagskarte
Samstag 11.30 – 14.00 Uhr Abendkarte
Sonn- und Feiertags 11.30 – 14.00 Uhr Sonntagskarte
Abends
Montag bis Samstag 17.00 – 20.30 Uhr Abendkarte
Sonntag 17.00 – 20.00 Uhr Abendkarte
Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf
Herzlich willkommen im Hotel & Braugasthof Höhn in Memmelsdorf!
Franconian, Vegan, Vegetarian, Regional, German
ca. 0,4 km entfernt
Hauptstraße 11, 96117 Memmelsdorf
Hinter dem Hotel stehen fünf Stellplätze am Parkplatz bereit.
ca. 0,4 km entfernt
geöffnet täglich von 7 bis 20 Uhr
Schulstraße, 96117 Memmelsdorf
ca. 0,4 km entfernt
Hohensteinstraße 12, 96117 Memmelsdorf
Buttenheim
Gemütliche Rundtour entlang des Main-Donau-Kanals.
3:00 h 247 hm 247 hm 41,1 km
Strullendorf
Jeans, Bier und Natur: Radtour von Strullendorf nach Buttenheim
2:01 h 325 hm 327 hm 30,5 km easy
Memmelsdorf
Auf den Spuren des „Schäätzer Böckäla“ zur schönen Aussicht aufs Bamberger Land
2:15 h 340 hm 343 hm 25,7 km moderate
Strullendorf
Die schönsten Highlights mit vielen Einkehrmöglichkeiten
3:40 h 487 hm 487 hm 53,4 km moderate
Strullendorf
Entlang des Zeegenbachs und durch stille Wälder zu Kirchen, Kapellen und (Bier-)Kellern
1:40 h 306 hm 304 hm 23,0 km easy
Memmelsdorf
Eine anspruchsvolle Rundtour mit vielen Facetten
4:45 h 381 hm 378 hm 66,7 km moderate
Memmelsdorf
Schloss Seehof, die Giechburg, Schoss Greifenstein: Auf dieser E-Bike Tour liegt der Fokus auf den Burgen und Schlössern am Weg.
4:55 h 795 hm 796 hm 69,0 km
Bayreuth
Bamberg - Bayreuth // Reizvoller Radweg durch das Vorland der Fränkischen Alb
5:00 h 671 hm 576 hm 68,6 km moderate
Bamberg
Eine kultur-kulinarische Entdeckungsreise zu barocker Pracht, typisch fränkischer Bierkultur und zur Seele der Jeans.
4:45 h 689 hm 686 hm 66,6 km moderate
Strullendorf
Die Strullendorfer Bierkellerrunde: bequemes Radfahren, reizvolle Landschaft, gemütliche Bierkeller
1:10 h 103 hm 103 hm 15,3 km easy
Forchheim
800 Jahre währte die fürstbischöfliche Herrschaft und hinterließ zahlreiche kulturelle Schätze.
15:00 h 1683 hm 1235 hm 202,1 km moderate
Memmelsdorf
Auf dieser leichten Tour kommen die Kleinsten auf Ihre Kosten.
0:50 h 72 hm 76 hm 10,4 km very easy
Litzendorf
Auf rund 12 km Länge erfahren wir Kapellen, Kirchen, Skulpturen und Brauereien rund um Litzendorf.
0:50 h 187 hm 177 hm 11,5 km very easy
Bamberg
580 km langen Rundtour mit zehn Etappen
36:53 h 5567 hm 5567 hm 554,8 km moderate
Memmelsdorf
Auf dieser abwechslungsreichen Radtour erradeln Kulturliebhaber quasi eine große Outdoor-Kunstgalerie
1:30 h 162 hm 170 hm 20,9 km easy
Strullendorf
Abkürzung für die Brauerei- und Bierkellertour
1:00 h 155 hm 92 hm 13,0 km very easy
Strullendorf
Die reizvolle Landschaft der Fränkischen Toskana mit dem Rad erfahren und in idyllische Bierkeller einkehren.
1:15 h 143 hm 155 hm 16,6 km easy
Heiligenstadt
Rund um Heiligenstadt hat sich ein Mountainbike-Eldorado etabliert, das die Herzen der Mountainbiker höher schlagen lässt.
4:45 h 1053 hm 1051 hm 42,5 km difficult
Scheßlitz
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Nordrunde
18:30 h 1240 hm 1241 hm 60,0 km moderate
Litzendorf
Rundwanderweg "Blühender Jura" - Südrund
16:00 h 1255 hm 1261 hm 50,7 km moderate
Königsfeld
Das Paradies auf Erden – ausgerechnet diesen Ort hat sich der Legende nach der Teufel ausgesucht, um seinen Goldschatz zu verstecken.
3:30 h 132 hm 132 hm 10,9 km easy
Litzendorf
Vom Eulenstein aus hat der Wanderer einen herrlichen Ausblick auf das Ellertal bis nach Bamberg.
1:00 h 148 hm 137 hm 2,7 km easy
Gößweinstein
Eine Autoroute in die schönsten Winkel der Fränkischen Schweiz!
7:00 h 3733 hm 3714 hm 340,5 km easy
Hirschaid
Friesener Warte - der Blick schweift in die Ferne Tour im Markt Hirschaid
1:45 h 163 hm 165 hm 5,0 km very easy
Heiligenstadt
Rund um Heiligenstadt hat sich ein Mountainbike-Eldorado etabliert, das die Herzen der Mountainbiker höher schlagen lässt.
4:30 h 958 hm 959 hm 41,5 km difficult
Scheßlitz
Wanderung im Schatten der Giechburg
3:20 h 159 hm 11,7 km easy
Litzendorf
Im Herzen der Fränkischen Toskana führt diese Wanderung in die benachbarten Dörfer rund um Litzendorf.
2:05 h 128 hm 126 hm 8,4 km easy
Scheßlitz
Variante zur Tour "Gügel, Giechburg und Judenfriedhof" (Route A)
2:00 h 192 hm 6,3 km very easy
Heiligenstadt
Rund um Heiligenstadt hat sich ein Mountainbike-Eldorado etabliert, das die Herzen der Mountainbiker höher schlagen lässt.
3:15 h 609 hm 605 hm 28,5 km moderate
Litzendorf
Natur und Kultur in der Fränkischen Toskana Tour in der Gemeinde Litzendorf
2:30 h 124 hm 130 hm 7,6 km easy
Waischenfeld
Osterbrunnen und Burgen in der Fränkischen Schweiz
1:45 h 590 hm 587 hm 56,4 km very easy
Gößweinstein
3-Täler-Osterbrunnen-Rundtour
2:00 h 459 hm 540 hm 61,5 km very easy
Memmelsdorf
Der Rundweg führt von der ehemaligen fürstbischöflichen Sommerresidenz Schloss Seehof zu mehreren fränkischen Gasthöfen und Bierkellern.
3:30 h 99 hm 99 hm 11,9 km easy
Scheßlitz
Rundtour nördlich von Scheßlitz
3:40 h 180 hm 12,9 km easy
Litzendorf
Vom Ellertal aus geht es zur Wallfahrtskirche Gügel und zur mittelalterlichen Giechburg
3:40 h 336 hm 312 hm 11,1 km easy
Strullendorf
Blühende Wiesen und Heimatkunde im Zeegenbachtal, Tour in der Gemeinde Strullendorf
4:45 h 293 hm 304 hm 15,3 km moderate
Scheßlitz
7-tägiger Rundwanderweg auf ca. 100 km.
32:00 h 2347 hm 2349 hm 102,1 km moderate
Litzendorf
Auf Forstwegen und Trails durch den idyllischen Geisberger Forst
1:29 h 503 hm 500 hm 16,6 km easy
Scheßlitz
Rundwanderungen zu den schönsten Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz.
3:30 h 395 hm 461 hm 14,6 km moderate
Scheßlitz
Erwandern Sie die Sehenswürdigkeiten rund um Scheßlitz!
2:30 h 306 hm 9,9 km easy
Scheßlitz
Tour Scheßlitz - Hochwasserdamm – Feldkreuz am Fuße der Giechburg
1:25 h 51 hm 5,3 km very easy
Scheßlitz
Einfacher Rundweg um Scheßlitz
1:45 h 18 hm 6,8 km very easy
Scheßlitz
Kinderfreundliche Rundwanderung von Scheßlitz nach Würgau.
2:40 h 108 hm 9,5 km very easy